VEM - Numerik - Siemens

Steuerungsentwicklung in Chemnitz
 

Erzeugnisse der Automatisierungstechnik aus Chemnitz

Speicherprogrammierbare Steuerungen

Eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), im englischen Programable Logic Control (PLC), dient der Steuerung von Maschinen oder Einrichtungen, indem ein Anwenderprogramm in einem Speicher abgelegt ist und von dort abgearbeitet wird. Das Anwenderprogramm verknüpft dabei den Zustand von Steuereingängen (Sensoren) mit entsprechenden Ausgängen (Aktoren). Damit wird die Funktion der Steuerung von der Hardware in die Software verlagert. Auf diese Weise kann eine universelle (problemneutrale) Hardware für sehr viele Steuerungsaufgaben verwendet werden, da die zu realisierenden Algorithmen in Software abgebildet werden. Lediglich das Mengengerüst an Sensoren und Aktoren muss an den zu steuernden Prozess angepasst werden.


PS 2000

Die erste speicherprogrammierbare Steuerung der DDR war die PS 2000, die ab 1979 vom VEB Numerik „Karl Marx“ ausgeliefert wurde. Als Varianten entstanden die PS 2000/1 und die PS 2100. Bis 1990 wurden etwa 15000 Ausrüstungen produziert. Details findet ihr hier



PC 600

MRS 700

SPS 7000


Programmiergeräte:

PRG 600

PRG 700


Informationen folgen